Mitarbeitendenbildung

Mitarbeiterbildung in der Evangelischen Jugend

Mitarbeiterbildung in der Evangelischen Jugend ist ein zentrales Anliegen, um junge Menschen und engagierte Ehrenamtliche in ihrer Arbeit zu stärken und ihnen das nötige Rüstzeug für ihre Aufgaben zu vermitteln.

Durch praxisorientierte Schulungen, Workshops und Fortbildungsangebote fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden. Dabei geht es nicht nur um organisatorische Fähigkeiten, sondern auch um die Vermittlung von Werten wie Nächstenliebe, Verantwortung und Gemeinschaft.

Unsere Schulungen bieten Raum für Reflexion, Austausch und das Erlernen von neuen Methoden, um in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein positives und nachhaltiges Umfeld zu schaffen.

📚 Methoden lernen
👥 Mitarbeiterbildung
🌱 Persönlichkeit entdecken

Unser Konzept

Diesem Programm liegt ein in vier Stufen gegliedertes Konzept zugrunde. Dabei bildet der Orientierungskurs die erste Stufe und ermöglicht 14 bis 15-Jährigen einen ersten Einstieg in die Jugendarbeit.

  • Stufe 1: Orientierungskurs für 14–15-Jährige
  • Stufe 2: Aufbauende Seminare abgestimmt auf junge Ehrenamtliche
  • Stufe 3: Grundkurs ab 16 Jahren mit Fokus auf Selbstreflexion und Leitungsrolle
  • Stufe 4: Vertiefende Seminare für erfahrene Jugendleiter_innen

Unsere Ziele

Uns sind der Spaß am gemeinsamen Lernen, die Persönlichkeitsbildung und der Ausbau der eigenen Methodenkompetenz wichtige Lernziele. Begleitet und durchgeführt von erfahrenen Ehrenamtlichen macht bei uns (Weiter-) Bildung ganz besonders viel Spaß!

© Evangelische Jugend im Dekanat Weilheim
Angebote in der Mitarbeitendenbildung

Orientierungskurs

Kompass FINDET DIESES JAHR LEIDER NICHT STATT! 🎯 Orientierungskurs in der Evangelischen Jugend Der Orientierungskurs gibt einen ersten Einblick in die Arbeit als Ehrenamtliche:r in der evangelischen Jugend im

1. Hilfe und Notfallmanagement

Notfall Du brauchst noch einen 1. Hilfe-Kurs für deine Juleica? Oder musst ihn dringend mal auffrischen? Hier bist du Richtig! Der Kurs kostet seitens des BRK 60 € für die Übernachtung und Vollverpflegung