Grundkurs Winter & Herbst 2024

Methoden lernen, Gruppen leiten, Persönlichkeit entwickeln!
Jedes Jahr bieten wir zwei Grundkurse, einen in den Faschingsferien und einen in den Herbstferien an
MA-Bildung Marke

Leiten, Mitarbeiten, Lernen

Um in den verschiedenen Bereichen der Evangelischen Jugendar-beit als Kinder- und Jugendgruppenleiter_in, als Projektmitarbe-ter_in, als Betreuer_in bei Freizeiten und Ferienmaßnahmen, als Mentor_in in der Konfirmandenarbeit, in Gremien und Jugendpolitik mitarbeiten zu können, ist eine grundlegende Ausbildung sinnvoll und angeraten.

Von der Teilnahme profitieren die Mitarbeitenden persönlich und das Arbeitsfeld in dem sie sich ehrenamtlich engagieren gleichermaßen.

Zu den harten Fakten zum Wintergrundkurs:
Zeit: vom 10.02. bis 16.02.2024 mit Übernachtungen
Ort:

Riederau, Wilhelm-Präger-Haus

Kosten:

100 € pro Person Teilnahmegebühr
(wird Euch von Eurer Kirchengemeinde meist erstattet)

Alter:

Du solltest 16 Jahre alt sein

Anmeldeschluss:

20.01.2024

 

Inhalte:

Vom Warmup bis zu Rechtsfragen

Die Anforderungen an Jugendleiter_innen sind vielfältig; genau wie die Kursinhalte:
- Motivationsklärung / eigene Biographie
- Kennenlernen von verschiedenen Arbeitsformen
- Warum christliche Jugendarbeit?
- Verkündigungsformen in der Kinder- und Jugendarbeit
- Praktische Programmgestaltung
- Grundlagen der Gruppenpädagogik
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Spielpädagogik
- Strukturen in der Jugendarbeit
- Prävention von sexualisierter Gewalt

Info:

Die Anmeldebestätigung erhältst Du bis zum 27.01.2023 per E-Mail

Anmeldung:

klicke auf den Link und melde Dich online an

Gefördert durch:

Bayerischer Jugendring aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayerischen Staatsregierung

Zu den harten Fakten zum Herbstgrundkurs:
Zeit:

vom 26.10. bis 01.11.2024 mit Übernachtungen

Ort:

Riederau, Wilhelm-Präger-Haus

Kosten:

100 € pro Person Teilnahmegebühr
(wird Euch von Eurer Kirchengemeinde meist erstattet)

Alter:

Du solltest 16 Jahre alt sein

Anmeldeschluss:

12.10.2024

 

Inhalte:

Vom Warmup bis zu Rechtsfragen

Die Anforderungen an Jugendleiter_innen sind vielfältig; genau wie die Kursinhalte:
- Motivationsklärung / eigene Biographie
- Kennenlernen von verschiedenen Arbeitsformen
- Warum christliche Jugendarbeit?
- Verkündigungsformen in der Kinder- und Jugendarbeit
- Praktische Programmgestaltung
- Grundlagen der Gruppenpädagogik
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Spielpädagogik
- Strukturen in der Jugendarbeit
- Prävention von sexualisierter Gewalt

Info:

Die Anmeldebestätigung erhältst Du ab dem 16.10.2024 per E-Mail

Anmeldung:

klicke auf den Link und melde Dich online an

Gefördert durch:
BJR

Zur Anmeldung